Der Vorstand stellt sich vor

Britta Reimann ist die Vorsitzende unseres Vereins. Sie ist verantwortlich für die Verwaltung und Organisation. Britta recherchiert Fördermöglichkeiten, erstellt Anträge und arbeitet mit verschiedenen Stellen zusammen. 2023 erfüllte sie sich ihren Traum vom eigenen Pferd. Mit ihrer Frida erlebt sie viele schöne Abenteuer.

Michael Richter ist stellvertretender Vorsitzender des Ponyexpress Club e.V. Er übernimmt u.a. repräsentative Aufgaben, um den Verein nach außen zu vertreten. Zusätzlich unterstützt er aktiv bei Vereinsaktivitäten. Privat ist er als Kutschfahrer mit seinem Pferd Ginger unterwegs.

Desiree Horak ist Kassenwartin des Vereins und verantwortlich für die Finanzen. Sie arbeitet eng mit den anderen Vorstandsmitgliedern zusammen. Seit ihrer Kindheit fühlt sich die 3-fache Mutter eng mit dem Ponyexpress-Club e.V. und der Reitschule verbunden. Wann immer die Zeit es zulässt, schwingt sie sich auch privat in den Sattel.

Katja Schmitt ist stellvertretende Kassenwartin und unterstützt Desiree bei der Mitgliederverwaltung und Buchhaltung. Bei Veranstaltungen plant und hilft sie tatkräftig mit. Dennoch bleibt genug Zeit für Ausritte in unserer schönen Umgebung.

Barbara Lange ist die Geschäftsführerin des Vereins. Sie bringt sich stets mit guten Ideen ein und sorgt für coole Aktionen. Zusätzlich ist Sie als Reitlehrerin tätig und hauptberuflich Krankenschwester.

Verena Pastars ist stellvertretende Geschäftsführerin des Ponyexpress Club e.V. Sie unterstützt den Vorstand bei seiner Arbeit und ist ebenfalls ein leidenschaftlicher Pferdemensch. Mit ihrem Isländer Blossi hat sie viel Freude.

Inga Hendrikx ist die Jugendwartin des Ponyexpress Club e.V. und engagiert sich für die Betreuung und Förderung der jugendlichen Mitglieder. Sie sorgt dafür, dass sich die Jugendlichen im Verein wohlfühlen. Inga ein Vorbild für unsere Jugend.
Weitere Ansprechpartner:


Das Jugend-Team wird aktiv in alles involviert was mit der Jugend im Verein zu tun hat und das ist ganz schön viel. Da geht es zum Beispiel um die Vereinsentwicklung der Sportjugend, um eine eigene Jugendordnung, aber auch um die Aktionen die geplant werden. Hier haben alle ein Mitspracherecht!